Archive for the ‘Seminare’ Category
2. GREEN DETOX WOCHE
Start: Freitag, 13. März 2020

Die Natur schenkt uns im Frühling ein Füllhorn von Pflanzen, die uns erneuern und unsere Lebensgeister in Schwung bringen.
Starte Jetzt mit mir Deine Grüne Frühlingskur;
5 TAGE mit Wildkräutern, grünem Gemüse und Yoga.
Stelle alles auf Erneuerung, Entschlackung und Entspannung
und tanke die geballte Kraft der ersten Frühlingskräuter.
AUFTAKT & Beginn der Frühjahrskur:
Freitag, 13. März 2020
Start: 18.00 Uhr
Kennen lernen, Info & gemeinsamer Start;
Erfahre, wie du in 5 Tagen Körper & Geist entlasten kannst und deine Energiespeicher auffüllst.
Mit Fahrplan zu den Entlastungstagen und mentale Vorbereitung der Intensivtage. (bequeme Kleidung mitbringen!)
SA & SO sind zwei Entlastungstage Zuhause.
START DER “GO GREEN – INTENSIVTAGE”
16. – 20. März 2020
täglich von Montag bis Freitag; 10.00 – 12.30 Uhr.
Treffpunkt:
Praxis Dr. med. Sabine Helmbold,
Wahlheimer Hof 21 in Hahnheim
Ausgleich: 200 € Brutto Insgesamt
(Kursgebühr 160 € + Tagungspauschale 40 €)
Darin enthalten; das KRAFT PAKET für die grünen DETOX TAGE.
Dein Kraft-PAKET für die DETOX INTENSIV TAGE:
- 5 VORMITTAGE in der Gruppe mit Motivation & Austausch.
- Wochenplan und Rezepte für die vitale GRÜNE Kost
mit Obst, Gemüse, Kräutern, Suppen & Salaten (Basisch/Vegan). - 5 x grüne Smoothies mit den ersten Frühlings- und
Wildkräutern aus meinem Garten. - tägliches Detox-Yoga zum Aktivieren von Leber, Niere, Darm.
- Seelen-Nahrung & Entspannung.
- Input zu Wildkräutern, Sprossen, grünen Smoothies, etc.
- täglich Kräutertees und Wasser.
Gemeinsam geht´s leichter:
Wir treffen uns zum gemeinsamen Auftakt am Freitag und dann täglich an 4 Vormittagen im Wahlheimer Hof in Hahnheim.
Die Gruppe wird mit sieben TeilnehmerInnen begrenzt.
ANMELDUNG:
Hier kannst du Dich zur 2. Green DETOX Woche ANMELDEN:
START AM Freitag, den 13. MÄRZ 2020/AUFTAKT +
INTENSIV WOCHE 16. – 20. MÄRZ 2020
und weitere Infos einholen.
MAIL: mknab@sinn-voll.com
Kräutertrank & Frauenwohl – Löwenzahn –
SinnVoll Gartentreff;
am Donnerstag, 12. April 2018 | 19:00-22:00 UHR
Ein offenes Angebot für Frauen:
Im Mittelpunkt steht das Kraftpaket Löwenzahn;
Ein ganzer Abend mit Löwenzahn? Das ist auf den ersten Blick erst mal nicht spektakulär; doch dieses weit verbreitete Unkraut hat es in sich.
Mit Tipps, Rezepten und kleinen Kostproben.
KOSTEN: 25,00 €/Person, inkl. kleiner Imbiss, Kräutertee, Magenbitter.
Findet bei jedem Wetter statt.
Gartenglück für Gruppen & Teams
Ab April beginnt die Gartensaison im “Wilden Garten” in Uelversheim. Einem Ort zum Wohlfühlen, mit Kräutern, Stauden, Rosen und einem Apfelbaum.
Als gute Gartenfee heiße ich die Gäste herzlich willkommen, zeige ihnen den Garten und verwöhne sie mit Essen, Wein & Kräutererlebnis in Verbindung mit den Jahreszeiten. Je nach Wunsch kann gewerkelt werden; z.B. Tisch-Deko aus dem Garten, Kräuter-Butter oder Rosen-Salz als Andenken zum Mitnehmen.
Gerne kreiere ich individuelle Gartenerlebnisse für Sie und ihre Freunde, Familie oder für Kollegen-Teams.
Zwischen 8 & 14 Personen ist die Idealgruppengröße für meine Gartenevents.
Kosten Pro Person: je nach Thema & Essen= 45,00 – 59,00 € Pauschalpreis mit allem drum und dran.
Bitte fragen Sie mich nach möglichen Terminen & geben Sie mir ihre Wünsche an.
Gerne berate ich Sie telefonisch und entwickle mit Ihnen das besondere Garten- & Genusserlebnis.
Meine jahreszeitlichen Themen in 2017 sind:
April – Mitte Mai 2017 ; So schmeckt der Frühling!
Grüne Helden – 5 Weine 5 Kräuter
Die wichtigsten Frühlingskräuter, warum wir jetzt
Brennessel, Löwenzahn & Gänseblümchen essen sollten.
Ende Mai – Juli 2017; Rosenliebe & Blütenpracht!
Rosige Zeiten – der Sommer ist Pink,
Essbare Blüten & Rosé Weine
Warum wir jetzt in Rosenblättern baden sollten.
Juli bis August 2017: So schmeckt der Sommer!
Sommerglück im Wilden Garten – Tafeln unterm Apfelbaum,
leichte Weine, leichte vegetarische Sommerküche – essbare Pflanzen & Blüten.
Schreiben Sie mir Ihre Wünsche – damit es ein besonderes Gartenvergnügen gibt.
Außerdem auch für größere Gruppen möglich:
*Gartenführung mit kleinem KräuterImbiss & Sektempfang.
*Gartenführung mit Kaffeetafel und selbst gebackenem Kuchen unterm Apfelbaum.
Preis auf Anfrage.
Ich freue mich auf viele Garten- und Genussfreunde,
herzlichst Ihre Marianne Knab
Kräuterpädagogin, Sommeliere & begeisterte Gartenfrau
OPEN FRIDAY Zellertal
Freitag, 25. Oktober 2019: “OPEN FRIDAY“ im Zellertal/Pfalz
Genuss- & Entdeckertour zu 8 Weingütern mit kostenfreiem Bus-Shuttle
Zellertal/Pfalz:
Die Initiative „Zellertal-open“ freut sich wieder auf viele Wein- und Genussfreunde am “OPEN FRIDAY“ im Oktober 2019.
Acht Weingüter öffnen ab 17.30 Uhr ihre Vinotheken, Keller & Scheunen und laden zur aktiven Genuss- und Entdeckertour ein.
Bus-Shuttle:
Mit dem kostenfreien Bus-Shuttle touren Weinfreunde von Weingut zu Weingut und genießen Zellertaler Gastlichkeit.
Die Busse fahren von 18.00 bis 24.00 Uhr. Einfach beim Weingut ihrer Wahl einsteigen und rund fahren.
TAKE 5 Weinprobe – So schmeckt das Tal:
Verbindendes Angebot in jedem der Weingüter ist die TAKE 5 Weinprobe. Die Besucher können an diesem Abend eine repräsentative Auswahl von 5 Weinen in jedem Weingut verkosten. Preis 8,00 € pro Weinprobe. Außerdem stehen natürlich auch alkoholfreie Getränke, Wasser von Rhön-Sprudel, Sekt und Secco für die Gäste bereit, die separat zu kaufen sind.
Essen & Unterhaltung am “OPEN FRIDAY“:
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
In jedem Weingut gibt es an diesem Abend ein spezielles Essensangebot.
Keine Anmeldung erforderlich.
SEBASTIAN ZELLERTAL in Stetten bei Boudier&Köller:
Ein erneutes Gastspiel hat Sebastian aus Wachenheim. Er präsentiert sich und seine aktuelle Weinlinie im alten Pfarrhof im Weingut Boudier&Köller www.sebastian-weine.de
23.00 Uhr – After Tasting -Party im Weingut Schwedhelm, Zell:
Zur abschließenden Late-Night-Party treffen sich die Musik- und Weinfreunde im Weingut Schwedhelm, Zell.
Mit Musik von DJ Christopher Full und Zellertaler Weinen findet der Open Friday ein beschwingtes Ende. Eintritt frei – einfach vorbeischauen und abtanzen.
Unsere Partner:
Wir bedanken uns beim Donnersberg Touristikverband; durch die freundliche Unterstützung können die Busfahrten weiterhin kostenneutral sein.
Unser Hauptsponsor ist wieder die Sparkasse Donnersberg; vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Das Wasser kommt aus dem Bioshärenreservat Rhön. Wir bedanken uns bei unserem Partner Rhön-Sprudel.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter www.zellertal-open.de

wahre Preise
Bewusstsein schaffen für die wahren Lebensmittel-Preise ist das Anliegen dieses Berichtes.
Der Autor Leo Frühschütz, ist ein alter Hase in der Ökoszene und kennt die Zusammenhänge und Auswirkungen der “billigen Preise” unserer Lebensmittel sehr gut. “Bio ist nicht teuer, sondern herkömmliche Lebensmittel sind zu billig”, so die gekürzte Zusammenfassung.
Erschienen ist der Bericht “Die Preise lügen” in der Zeitschrift Schrot & Korn, dafür gab es jetzt den Salus Preis für ausgezeichenten Umweltjournalismus. Zum Nachlesen gibt es von der Stiftung Ökologie und Landbau in Bad Dürrheim eine Zusammenfassung.
17.4. – SinnVoll Gartenwerkstatt: Kräuter
Eine sinnliche Erfahrung; frische Garten- und Wildkräuter kennen lernen, mit den Händen werkeln, kleine Leckereien zubereiten, Weine verkosten, in geselliger Runde geniessen – Fülle und Nahrung für Leib & Seele. Bringen Sie gerne Ihre Freunde mit.
Ein Angebot der Rheinhessischen GartenführerInnen
FREITAG 17.4.2015 | 18-21 UHR
SinnVoll Gartenwerkstatt: Kräuterfieber & Ökoweine aus Rheinhessen-
Die ersten Frühlingskräuter sind da und die Lust auf Grünes ist groß. Jetzt zeigen sich Bärlauch, Löwenzahn, Kerbel, Pimpernelle und Gänseblümchen im satten Grün und versorgen uns mit wichtigen Vitalstoffen.
An diesem Tag wollen wir genussvoll in die Kräuterfülle des Frühjahres eintauchen und alle Sinne anregen. Ob Smoothie, Pesto oder Pasta, wir rühren, kochen und kreieren vegetarische Leckereien mit den ersten Garten- und Wildkräutern. Schlendern durch den Garten und schauen was in den Kräutertöpfen sonst noch so wächst. Beim gemeinsamen Kräuterschmaus können wir dann verschiedene Weinsorten verkosten und den einen oder anderen Lieblingswein finden.
Treffpunkt: Garten der Familie Knab – Parken an der Schule, Schlosspforte 5
Anmeldung: erforderlich, 36,00 €/Pers. Inkl. Smoothie, Führung, Kräutermenü, Weinprobe & Rezepte.
Kontakt: Marianne Knab, Tel. 06249/1886,
Juli: Herzenslust & Sommerglück
Einladung zum Gastmahl-Surprise,
Sommerglück mit Rosé Weinen & jungem Gemüse
am Freitag, den 25. Juli 2014 – Beginn 18.00 Uhr.
Auf vielfachen Wunsch meiner Freunde und Fans öffne ich Haus, Küche und Garten und lade zum gemeinsamen Schmausen und Geniessen ein. Das ist ein Experiment für mich als auch für Euch. Ich bereite den Abend so vor, wie wenn ich meine liebsten Freunde einlade. Was ich einkaufe und koche, entscheide ich erst am Donnerstag oder Freitag beim Besuch des Wochenmarktes in Mainz. Natürlich wird es regional, jahreszeitlich und überwiegend bio sein. Natürlich werden Kräuter, Früchte und eine üppige Blumendeko dazu gehören. Ich freue mich wie ein Kind an den duftenden Himbeeren und dem knackigen jungen Gemüse. Bei einem Espressi in Marktnähe entsteht dann so nach und nach das Motto des Abends und die Menüfolge. Kleine Leckereien werden es sein, pur und einfach, mit dem Geschmack von Acker, Sonne und getränkt mit gutem Olivenöl. Sprudelnder Schampus, kühle Rosés und feine Weiss- und Rotweine unterstreichen die Geschmackserlebnisse. Ein süsser Gaumenschmeichler beendet den Genussreigen. Genährt an Leib und Seele kann der Abend mit launischen Gesprächen und Begegnungen mit netten Menschen ausklingen. Merkt ihrs, ich komm jetzt schon ins Schwärmen… Zusammen mit meinem Mann Martin sorgen wir an diesem Abend für das Wohl der Gäste. Eure Freunde und Überraschungsgäste sind willkommen. Bei schönem Wetter sitzen wir unterm Apfelbaum im Garten, bei kühler Witterung am blauen Tisch.
Dadurch ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich.
Bitte meldet Euch bis spätestens 20.7. an.
Ein Spendenkörbchen steht bereit. Als Ausgleich denke ich an einen Betrag ab 35,00 €
EcoWinner 2012 – Kategorie PIWI
EcoWinner, der Wettbewerb um die besten Weine aus dem
Bundesverband Ökologischer Weinbau, fand in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Eine unabhängige Fachjury von 36 Teilnehmern verkostete im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim 373 Weine von 68 Weingütern. Hier die Ergebnisse der besten Pilzwiderstandsfähigen Weinsorten (PIWI).
Kategorie | Weiße PIWI –
1. Platz
Weingut Ollinger-Gelz | Mosel
2011 Cabernet Blanc trocken
2. Platz
Weingut Goldschmidt | Rheinhessen
2011 Dalsheimer Steig Johanniter Kabinett feinherb
3. Platz
Weingut Wöhrle | Pfalz
2011 Cabernet Blanc Spätlese trocken
Kategorie 17 | Rote PIWI
1. Platz
Weingut Schönhals | Rheinhessen
2009 *R* Rondo trocken
2. Platz
Weingut Ruesch | Baden
2009 Markgräfler Regent Kabinett trocken
3. Platz
Weingut Metzler | Rheinhessen
2009 Regent Spätlese trocken